Hetzpeitsche

Hetzpeitsche
Hetzpeitsche f ара́пник, нага́йка
mit der Hetzpeitsche hinter j-m sein подгоня́ть, понука́ть кого́-л.
Hetzpropaganda f зло́стная пропага́нда
Hetz rede f подстрека́тельская [погро́мная] речь

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hetzpeitsche, die — Die Hêtzpeitsche, plur. die n, eine große starke Peitsche, wie sie die Jäger bey einer Hetze zu Pferde zu gebrauchen pflegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hetzpeitsche — Hẹtz|peit|sche, die: Peitsche, mit der Tiere od. Menschen ↑gehetzt (1 a) werden: Ü die H. des Fließbandes …   Universal-Lexikon

  • Peitsche — Romal …   Deutsch Wikipedia

  • Pikör — Piköre halten die Meute bei einem Stopp im Kreis, indem sie die Hetzpeitschen hin und her bewegen und so einen imaginären Zaun um die Meute bilden Ein Pikör (franz. Piqueur) ist bei Reitjagden und Parforcejagden ein Meutenführer, also ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Karbatsche — Karbatschenschneller der „Plätzlerzunft“ Weingarten …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenattribut — Narrenattribute sind Ausstattungsgegenstände, die gemeinhin mit der Figur des Narren verbunden sind. Die Vorstellung davon, woran ein Narr normalerweise zu erkennen ist, entwickelte sich im europäischen Mittelalter zwischen dem 12. und dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenattribute — sind Ausstattungsgegenstände, die gemeinhin mit der Figur des Narren verbunden sind. Die Vorstellung davon, woran ein Narr normalerweise zu erkennen ist, entwickelte sich im europäischen Mittelalter zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert; bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenspiegel — Narrenattribute sind Ausstattungsgegenstände, die gemeinhin mit der Figur des Narren verbunden sind. Die Vorstellung davon, woran ein Narr normalerweise zu erkennen ist, entwickelte sich im europäischen Mittelalter zwischen dem 12. und dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parforcejagd — Parforcejagd, (Forciren), ein Jagen, wo man das Wild durch weniger schnelle (als das Wild) Hunde u. Jäger zu Pferde so lange verfolgt, bis es erschöpft, nicht weiter fliehen u. mit Hirschfänger, Büchse od. Pistol erlegt werden kann; unterscheidet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hund [2] — Hund (Canis L.), Raubtiergattung aus der Familie der Hunde (Canidae), Zehengänger mit kleinem Kopf, spitzer Schnauze, ziemlich schwachem Hals, an den Weichen eingezogenem Rumpf, dünnen Beinen, vorn meist fünf , hinten vierzehigen Füßen, stumpfen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • bullerig — bụl|le|rig 〈Adj.; umg.〉 dröhnend, polternd, aufbrausend * * * bụl|le|rig, bullrig <Adj.> (landsch.): polternd, aufbrausend: dass ein Mann, der den ganzen Tag unter der Hetzpeitsche ... verkaufen muss, nervös und bullrig ist (Fallada, Mann… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”